Tagen & Weiterbilden

8. Schweizer Hygienetagung 2025

 

24.01.2025 | Hygienetagung

Hygienetagung 2025

Tagungsband

Download

24.01.2025 | Hygienetagung

Hygienetagung 2025

SIA 382/1 - Normative Bestimmung der Luftvolumenströme - David Burkhardt

Download

24.01.2025 | Hygienetagung

Hygienetagung 2025

GI-Label 2.0 - Gutes Innenraumklima - Roland Ganz/Pascal Diefenbacher

Download

24.01.2025 | Hygienetagung

Hygienetagung 2025

Reduktion von Leistungsspiten für die Be- und Entfeuchtung durch Enthalpierückgewinnung - Prof. em Heinrich Huber

Download

24.01.2025 | Hygienetagung

Hygienetagung 2025

VDI/ÖFR/SWKI 6022 Blatt 8 - Reinigung von RLT-Anlagen und Luftleitungen - Harry

Download

24.01.2025 | Hygienetagung

Hygienetagung 2025

SWKI RE200-02 - Die Bedeutung der neuen Richtlinie aus Sicht Kanton - Dr. Obrist

Download

24.01.2025 | Hygienetagung

Hygienetagung 2025

Empfehlungen zu Legionellen/Legionellose: Was ist neu? - Christian Schätti Zunder

Download

24.01.2025 | Hygienetagung

Hygienetagung 2025

Auswirkungen der Ultrafiltration auf die Nährstoffverhältnisse in der Trinkwasserinstallation - Dr. rer. Nat. Bernd Bendinger

Download

24.01.2025 | Hygienetagung

Hygienetagung 2025

Neubauplanung und Trinkwasserhygiene - Kompromisse und Grenzen - Daniel Michel

Download

24.01.2025 | Hygienetagung

Hygienetagung 2025

Täglich grüss das Murmeltier - Risikobasierte Selbstkontrolle im Spitalbereich -

Download

24.01.2025 | Hygienetagung

Hygienetagung 2025

WHAT THE LEGIONELLA - Erfahrungen aus Labor- und Feldmessungen Sanitäranlagen

Download

24.01.2025 | Hygienetagung

Hygienetagung 2025

Desinfektion: die Lösung, letzte Massnahmen oder eine trügerische Sicherheit in der Trinkwasserhygiene? - Antonia Eichelberg

Download

24.01.2025 | Hygienetagung

Hygienetagung 2025

Konfliktsituation Hygiene und Energie in der Wassererwärmung - Prof. Reto von Eu

Download

Ein herzliches Dankeschön den Sponsoren der Tagung 2025: